Fasane im Rennen um die Freiheit
Viele Menschen haben von der Flucht des Iraners Hassan Rouhani nach Frankreich gehört, aber wer ist eigentlich dieser Mann und warum flieht er vor seiner Heimat? Wir gehen auf die Geschichte zurück und recherchieren über das Schicksal dieser Fasane.
Ein Leben im Exil
Hassan Rouhani wurde 1950 in der iranischen Provinz Khorasan geboren. Er stammte aus https://chickenroaddemo-de.com einer einfachen Familie und musste früh mit dem Gedanken leben, dass er eines Tages nicht mehr in seinem geliebten Iran bleiben würde. Schon als junger Mann war Hassan ein aktiver Teilnehmer bei den Protesten gegen die Regierung von Schah Mohammad Reza Pahlavi. Die Menschen forderten Demokratie und Freiheit, aber der Schah sah das nur als Bedrohung für seine Macht.
Nachdem Hassan Rouhani in Paris studiert hatte, kehrte er nach Teheran zurück, um an den Widerstand gegen die Regierung teilzunehmen. Er wurde schnell ein wichtiger Führer der oppositionellen Bewegung und arbeitete eng mit anderen führenden Persönlichkeiten zusammen. Die Zeit unter dem Schah war geprägt von Repression und Terror. Hassan Rouhani sah sein Leben immer wieder aufs Neue bedroht, als die Geheimpolizei ihn festnahm und misshandelte.
Die Revolution
Als im Jahr 1979 die islamische Revolution ausbrach und der Ayatollah Chomeini an die Macht kam, hofften viele Menschen in Iran, dass endlich ein neuer Weg eingeschlagen werden würde. Doch Hassan Rouhani wusste besser als jeder andere, dass das neue Regime nicht viel von dem Guten bringen würde. Er sah es kommen und beschloss vorher, ins Exil zu gehen.
Nachdem er mehrere Jahre in Paris verbracht hatte, kehrte Hassan Rouhani zurück nach Iran, um an der Wiedereröffnung des iranischen Parlaments teilzunehmen. Doch seine Hoffnungen auf eine bessere Zukunft wurden schnell wieder zunichte gemacht. Der Ayatollah Chomeini und sein Regime gingen hart gegen alle vorausgegangenen politischen Gegner vor, die jetzt von der neuen Macht als Verräter bezeichnet wurden.
Zurück in Frankreich
Hassan Rouhani erkannte schnell, dass es Zeit war, sich wieder aus dem Spiel zurückzuziehen. Doch diesmal nicht nur für eine kurze Zeit, sondern endgültig. Der Regierungswechsel von Chomeini zu Rafsandschani führte auch nicht dazu, dass Hassan Rouhani sich seiner Heimat zutraute.
Der Iran ist seitdem ein Ort des Terrors und der Angst. Die Menschen leben unter einer strengen Zensur, die Pressefreiheit existiert nicht mehr und die Opposition wird mit Härte bestraft. Der Iraner Hassan Rouhani ist inzwischen fast 70 Jahre alt geworden und hat sein Leben in Paris verbracht. Doch seine Freiheit war nie wirklich da.
Die Flucht
Hassan Rouhannis Geschichte ist nur ein Beispiel für viele, die vor der iranischen Regierung fliehen mussten. Einige bleiben im Exil für immer, während andere sich wieder an ihre Heimat wagen. Doch was genau bedeutet es denn nun, nach 40 Jahren in Frankreich zurückzukehren und sich dort niederzulassen? Die Antwort ist einfach: Freiheit.
Der Iraner Hassan Rouhani hat endlich die Möglichkeit, in Frieden leben zu können, ohne Angst vor den Geheimpolizeien oder dem Tod. Doch auch er weiß, dass seine Freiheit nur ein Traum sein kann, solange das Land unter der Herrschaft des Ayatollahs bleibt.
Die Zukunft
Doch es gibt Hoffnung. Die Menschen im Iran sind immer noch bereit zu kämpfen für ihre Freiheit. Obwohl die Regierung versucht hat, die Opposition mit aller Gewalt niederzuwerfen, ist es ein ewiger Kampf um das Überleben.
In Paris haben sich Hassan Rouhani und viele andere geflüchtete Iraner zusammengeschlossen, um gegen die iranische Regierung zu kämpfen. Sie betreiben ihre Arbeit im Verborgenen, aber sie geben nicht auf. Die Geschichte ist noch lange nicht vorbei.
Fazit
Der Fall von Hassan Rouhani zeigt uns, dass es immer wieder Menschen gibt, die bereit sind, ihr Leben für Freiheit und Demokratie zu riskieren. Obwohl seine Flucht ein persönliches Trauma darstellt, hat er dadurch auch das Bewusstsein für unsere eigene Freiheit geschärft.
Die Frage bleibt: Wie lange werden wir noch warten müssen, bis der Iran endlich die Freiheit erhält?